top of page

Datenschutz

1. Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Lichtfänger GmbH
Zum Langen Felde 8

31848 Bad Münder
Deutschland
E-Mail: kontakt@lichtfaenger-solar.de

Telefon: +49 (0) 50429949999

​

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Dienstleistungen im Bereich der Photovoltaik-Projektentwicklung und Betriebsführung erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers, es sei denn, eine vorherige Einholung einer Einwilligung ist aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Verarbeitung ist durch gesetzliche Vorschriften gestattet.

​

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.lichtfaenger-solar.de werden durch den auf Ihrem Endgerät eingesetzten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Für Anfragen zu unseren Dienstleistungen (z. B. Projektentwicklung, Betriebsführung oder Energieabrechnung) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über ein auf der Website bereitgestelltes Kontaktformular mit uns in Kontakt zu treten. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben (z. B. Name, Telefonnummer, Unternehmen) können freiwillig gemacht werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. im Rahmen eines Vertragsabschlusses) bestehen.

c) Bei Anmeldung zum Newsletter
Sofern Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen, um Sie über Neuigkeiten zu unseren Photovoltaikprojekten, Dienstleistungen und Markttrends zu informieren. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren, d. h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den „Abmelden“-Link im Newsletter. Die Daten werden nach Abmeldung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

​

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt,

  • die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe haben,

  • es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (z. B. an Behörden),

  • dies ist gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich (z. B. an Netzbetreiber, Steuerberater oder Dienstleister im Rahmen der Betriebsführung).

  • ​

5. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und bestimmte Funktionen, wie z. B. die Darstellung von Projektinformationen oder Kundenportalen, zu ermöglichen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht (Session-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, falls erforderlich, z. B. über ein Cookie-Banner). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben oder generell ablehnen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

6. Analyse-Tools

Wir nutzen Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Dabei werden Daten wie anonymisierte IP-Adresse, Seitenaufrufe und Verweildauer erhoben, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu optimieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie beim ersten Besuch der Website über ein Cookie-Banner erteilen können. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen, z. B. über die Einstellungen im Cookie-Banner.

​

7. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten verlangen.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen („Recht auf Vergessenwerden“).

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten.

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, z. B. beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).

Kontaktieren Sie uns dazu unter: kontakt@lichtfaenger-solar.de

​

8. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. SSL-Verschlüsselung), um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen – insbesondere bei sensiblen Informationen wie Einspeisedaten oder Kundenverträgen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.

​

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Wir behalten uns vor, sie bei Bedarf anzupassen, z. B. bei neuen gesetzlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.

bottom of page